Kalium betonter Blattdünger. Besonders geeignet für die Herbstdüngung von Winterkulturen, um die Widerstandsfähigkeit der Pflanze gegen Frost zu fördern.
Schnelle Löslichkeit ohne Klumpen durch Microgranulat.
Zusammensetzung
10 % N Gesamtstickstoff (3 % Nitratstickstoff, 3% Ammoniumstickstoff, 4% Carbamidstickstoff)
15 % P2O5 neutral-ammoniumcitratlösliches und wasserlösliches Phosphorpentoxid
30 % K2O wasserlösliches Kaliumoxid
0,4 % B wasserlösliches Bor
0,2 % Fe Eisen (EDTA Chelat)
0,2 % Mn Mangan (EDTA Chelat)
0,1 % Mo wasserlösliches Molybdän
Dünger enthält Magnesium und Schwefel
Für folgende Kulturen geeignet:
- Winterraps
- Mais
- Zuckerrübe
- Kartoffel
Winterraps:
Empfehlung: 2-3 Anwendungen mit jeweils 3-5 kg/ha N’Fert Progress bei einer Wasseraufwandmenge von 100-300 l/ha.
- Gabe: im Herbst ab BBCH 14 (4-Blatt-Stadium)
- Gabe: nach Vegetationsbeginn bis BBCH 51 (bis Beginn Entwicklung der Blütenanlagen)
Mais:
Empfehlung: 3 Anwendungen mit jeweils 3-5 kg/ha N’Fert Progress bei einer Wasseraufwandmenge von 100-300 l/ha.
- Gabe: ab BBCH 15 (5-Blatt-Stadium)
- Gabe: BBCH 30 (Beginn Längenwachstum)
- Gabe: in Kombination mit der Bekämpfung des Maiszünslers
Kartoffel:
Empfehlung: 2 Anwendungen mit jeweils 3-5 kg/ha N’Fert Progress bei einer Wasseraufwandmenge von 100-300 l/ha.
- Gabe: BBCH 29 (Entwicklung der Seitentriebe)
- Gabe: BBCH 39 (Reihenschluss)
- Wir empfehlen die Behandlung in einer Tankmischung mit NandoTM500SC gegen Kraut- und Knollenfäule
Zuckerrübe:
Empfehlung: 2 Anwendungen mit jeweils 3–5 kg/ha N-Fert Progress bei einer Wasseraufwandmenge von 150-300 l/ha.
- Gabe: BBCH 15-16 (5-6-Blatt Stadium)
- Gabe: BBCH 39 (Reihenschluss)
Verpackungsgröße: 10 kg
Mischbarkeit
Mischungen mit den gängigen Pflanzenschutzmitteln sind nach unseren Erfahrungen problemlos möglich. Bei Tankmischungen mit mehr als drei Komponenten empfehlen wir die physikalische Mischbarkeit vorab in einem Behältnis zu prüfen.